+43 732 78 22 42 ordination@kesztele.at

Laser (aku) punktur

Laserakupunktur – sanfte Impulse für Körper und Energiefluss

Die Laserakupunktur ist eine moderne, nahezu schmerzfreie Weiterentwicklung der klassischen Akupunktur. Statt Nadeln werden gezielte Lichtimpulse (Softlaser) auf ausgewählte Akupunkturpunkte gesetzt – völlig ohne Hautverletzung oder Einstich.

Diese sanfte Methode eignet sich besonders für empfindliche Menschen, Kinder oder Nadelängstliche und wird unter anderem bei Schmerzen, Allergien, Stressbelastung, hormonellen Beschwerden oder zur allgemeinen Regulation eingesetzt.

Die Laserstrahlen stimulieren den Energiefluss im Körper, regen Selbstheilungskräfte an und unterstützen gezielt die körpereigene Balance – ganz ohne Nebenwirkungen.

Anwendungsgebiete der Laser(aku)punktur:

→ Akute und chronische Schmerzen aller Gelenke wie Halswirbelschmerzen sowie Lendenwirbelsäule, Ischias, Schulter, Knie usw
→ Sämtliche Allergien
→ Hauterkrankungen
→ Gynäkologische Erkrankungen und Hormonersatztherapie
→ Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen wie Tinnitus, Schwerhörigkeit
→ Schilddrüsenfehlfunktionen
→ Herz und Kreislauf wie Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen der Extremitäten, Schwindel
→ Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie, Depressionen
→ Harnwegsprobleme wie Prostatavergrösserung, Harnwegsprobleme und Impotenz
→ Schlaganfall- und Krebsbehandlung wie Vorsorge
→ Diabetes, Gewichtszunahme
→ Sowie Zahnerkrankungen wie Zahnfleischentzündugen
→ Raucherentwöhnung

Wogegen Laser-Akupunktur hilft

  • Angina pectoris
  • Arthrose
  • Asthma
  • Bettnässen
  • Brustdrüsenentzündungen
  • Darmträgheit
  • Durchblutungsstörungen
  • Fersenbeinsporen
  • Geburtstraumen
  • Gelenksschmerzen
  • Harninkontinenz
  • Harnweginfekte
  • Hexenschuss
  • Impotenz
  • Infektionskrankheit
  • Ischias
  • Kopfschmerzen
  • Leiden nach Schlaganfall
  • Menstruations- und Wechselbeschwerden
  • Migräne
  • Mittelohr- und Nebenhöhlenentzündungen
  • Neuralgien
  • Prellungen
  • Prostataentzündung
  • Rheuma
  • Schlafstörungen
  • Schnittwunden
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Sprachstörungen
  • Stenokardien
  • Tennisellbogen
  • Unfruchtbarkeit
  • Verstopfung
  • Zerrungen

Jetzt Termin vereinbaren!

FAQ – Häufige Fragen zur Laserakupunktur

Wie funktioniert Laserakupunktur genau?

Der Laser sendet gebündeltes Licht (meist rotes oder infrarotes Licht) auf bestimmte Akupunkturpunkte. Diese Reize aktivieren die Energie- und Informationsflüsse im Körper – ähnlich wie bei der klassischen Akupunktur mit Nadeln.

Für wen ist Laserakupunktur geeignet?

Für Erwachsene, Kinder und Menschen mit Nadelangst oder sehr empfindlicher Haut – auch begleitend zur schulmedizinischen Therapie.

Ist Laserakupunktur für Kinder geeignet?

Ja – sie ist ideal für Kinder, da sie nahezu schmerzfrei und unblutig ist. Gerade bei Themen wie Allergien, Konzentrationsproblemen, Schlaf oder ADHS kann sie gut helfen.

Ist Laserakupunktur schmerzhaft?

an und für sich nicht, es kann lediglich bei der Behandlung eines Akupunkturpunktes zu einem leichten brennenden Schmerz kommen. Die Behandlung ist absolut steril, Blutungsfrei und ohne Wärmeentwicklung.

Gibt es Nebenwirkungen?

Laserakupunktur ist in der Regel sehr gut verträglich. Es treten keine Verletzungen oder Blutungen auf. Gelegentlich kann es zu leichter Müdigkeit nach der Behandlung kommen.

Kann man die Laserakupunktur mit anderen Therapien kombinieren?

Ja, sie lässt sich sehr gut mit anderen naturheilkundlichen oder schulmedizinischen Behandlungen kombinieren, NUR NICHT am selben Tag.

Wie viele Behandlungen sind nötig?

Das ist individuell verschieden. Bei akuten Beschwerden reichen oft wenige Sitzungen, chronische Erkrankungen können mehrere Behandlungen erfordern.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner