Zellerei
  • Über mich
  • Leistungen
  • Events
    • Seminare
    • Vorträge
  • Patientenberichte
  • News
    • Die nächsten Seminartermine
    • Massagepunkt gegen Allergien und Schock
    • 3 Massagepunkte gegen Allergien
    • Gutschein Laserakupunktur
    • Immunabwehr Test?
    • Eisencheck
    • Phara Anti-Aging Gesichtscreme
    • Glasflaschen statt Plastik
    • Sonnenschutz ohne Chemie
    • Laser stoppte Beinamputation
    • Deo ohne Aluminium
    • Laser(aku)punktur bei Allergien
    • Ab jetzt finden Sie mich auch auf DocFinder!
  • Wissen
    • Presse
    • Archiv
    • Videos
  • Shop
  • Datenschutz
    Schmerzzustände:

    Alle (akut und chronisch)

    Sport und Unfallmedizin:

    Dabei ist die Lasertherapie bei Verletzungen aller Art – Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Schnittwunden, Verbrennungen – wegen der entzündungshemmenden und ödemabsorbierenden Wirkung besonders geeignet.

    Auch postoperativ, zur Wundheilung, nach Knochenbrüchen, Bänderrissen, Arthroskopien und nach der Abnahme von Gipsverbänden kann mit dem Laser die Rehabilitationszeit deutlich verkürzt und der Schmerz gemildert werden.

    Orthopädie:
    Schmerzen des Bewegungsapparates, der Wirbelsäule und der Gelenke.

      Cervikalgie – Schultergelenk – Tennisellbogen – Hüftgelenk – Lumbalgie
      Ischialgie – Kniegelenk – Fersenbeinsporn – Arthrose – Polyarthritis – Rheumaschmerzen
      Neurologie:
      Speziell bei Migräne, Kopfschmerzen, Schwindel und Neuralgien, aber auch beim Schlaganfall und seinen Folgeerscheinungen kann durch Behandlung in kurzen Abständen rasch geholfen werden. Sehr gut behandelbar sind auch Schlafstörungen.

      Atmungsorgane:
      Luftröhrenkatarrh, Bronchitis Pneumonie, Asthma bronchiale

      Herz und Kreislauf:
      Stenocardien, Angina pectoris sowie Herzinfarkt stellen durch die herzstärkende Wirkung mittels Laserpunktur die Hauptindikationen dar. Im Falle von Durchblutungsstörungen der Extremitäten konnten mit Hilfe des Laseres schon viele Amputationen verhindert werden.

      Verdauungstrakt:
      Die vor allem bei Frauen auftretende, lästige Darmträgheit und Verstopfung wird mit dieser Behandlungsmethode meist für immer behoben.

      Urologe:
      Als eines der wichtigsten Anwendungsgebiete des Lasers muss hier die häufig auftretende Harninkontinenz genannt werden. Jedoch auch Harnwegsinfekte, Prostataentzündung und Impotenz lassen sich sehr gut behandeln.

      Gynäkologie:
      In der Frauenheilkunde erweisen sich Menstruations- und Wechselbeschwerden als auch Brustdrüsenentzündungen und Unfruchtbarkeit als sehr gut therapierbar.

      Kinderheilunde:
      Kinder sind für diese Art der Behandlung besonders geeignet, da die Angst vor der Nadel wegfällt. So bieten sich alle Infenktionserkrankungen, aber auch Sprachstörungen, Bettnässen und Folgeerscheinungen nach Geburtstraumen an.

      Dermatologie und Kosmetik:
      Durch zusätzliche Verwendung des 3D-Flächenlasers können Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis, Herpes sowie alle Hautwunden und Geschwüre (Uclus cruris des Diabetikers), aber auch Ekzeme und Haarausfall mit gutem Erfolg bekämpft werden.

      Jüngeres und frischeres Aussehen ist abhängig von den Stoffwechselvorgängen in der Haut die durch den Laser enorm aktiviert werden. Somit ist es verständlich, dass er auch in der Kosmetik immer mehr an Bedeutung gewinnt und in Kombination mit speziellen Hautpflegeprodukten zur biologischen Gesichtshautstraffung eingesetzt wird.

Kontakt

Wahlarzt

Anti-Aging Arzt und TCM-Spezialist
Termine nach telefonischer Voranmeldung

Leonfeldner Straße 328, 4040 Linz Österreich

Tel.: +43 732 / 782242
Email: ordination@kesztele.at

Letzte Beiträge

Laser(aku)punktur kann bei Allergien und Lungenerkrankungen erfolgreich helfen

  • Sie finden mich HIER auf Facebook
  • Sie finden mich auch auf Instagram


Datenschutzerklärung