Jetzt Termin vereinbaren.
Sagen Sie Ihrer Pollenallergie ade.
Informationen über den ersten Schritt in einen Frühling ohne geschwollene, juckende Augen, ohne ständiges Niesen oder andere Allergiebeschwerden sowie Terminvereinbarungen für eine Laser(aku)punktur-Behandlung sind bei Dr.Michael Kesztele telefonisch unter 0732/782242 oder per E-Mail an ordination@kesztele.at möglich.
Um beschwerdefrei in den Frühling gehen zu können, sollten Menschen mit Pollenallergien schon jetzt mit Laser(aku)punktur beginnen. Denn mit nur zwei bis drei Behandlungen kann allergischen Reaktionen bei Augen, Nase, Lunge und Haut vorgebeugt werden. Die Prophylaxe sollte jedes Jahr durchgeführt werden.

Für Menschen mit Pollenallergien wäre es bereits jetzt an der Zeit mit
Lase(aku)punktur- Vorsorgebehandlungen zu beginnen. Denn mit nur 2-3
Behandlungen können bestimmte Probleme, die in der Pollensaison als
allergische Reaktion auftreten, wie zum Beispiel Probleme mit Augen,
Nase, Lunge und Haut, behandelt werden.Wird eine Prophylaxe auf diese
Weise jedes Jahr durchgeführt können die Begleiterscheinungen einer
Allergie in den jeweiligen Organen entweder gänzlicher vermieden oder
zumindest wesentlich gelindert werden.

Machen auch Sie noch heute den ersten
Schritt in einen Frühling ohne geschwollene, juckende Augen, ohne
ständiges Niesen oder andere Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrer
Allergie! Vereinbaren Sie einen Termin, steigern Sie Ihr Wohlbefinden
und gewinnen Sie an Lebensqualität!
Durch Laser(aku)punktur können die Begleiterscheinungen einer Pollenallergie in den jeweiligen Organen entweder gänzlich vermieden oder zumindest wesentlich gelindert werden.
Lebensmittelallergie und Lungenerkrankungen
Selbst bei Lebensmittelallergien kann geholfen werden.
Beachtliche Verbesserungen stellen sich oft nach nur wenigen Sitzungen ein.
Die schmerzfreie Laser(aku)punktur erzielt auch bei Lungenerkrankungen, etwa bei Luftröhrenkatarrh oder Bronchitis gute Erfolge.
Asthma Bronchiale kann ebenfalls gut therapiert werden. Zwar gibt es teilweise keine signifikante Besserung in den klinischen Befunden, das individuelle Wohlbefinden der Patienten kann jedoch bemerkenwert gesteigert werden. Dies kann sogar so weit führen, dass Medikamente reduziert oder gänzlich abgesetzt werden können.
In diese Entscheidung ist aber stets der zuständige Lungenfacharzt mit einzubeziehen, da ansonsten schwerwiegende Konsequenzen die Folgen sein können. Bei Asthmapatienten muss der Akupunkteur sehr vorsichtig sein, da eine Stimulation zu vieler Punkte Auslöser für einen Asthmaanfall sein kann.